So richtig weit weg ging es 2024 nicht. Aber es gab wieder viele schöne Fotos auf meinen Wanderungen von insgesamt 137km auf dem South West Coast Path an der englischen Küste. In diesem Jahresrückblick 2024 findest du außerdem meine besten Fotos aus Portugal, Schweden, Deutschland und direkt vor meiner Haustür.
Schon zum 3. mal beteilige ich mich an der jährlichen Fotoparade von Michael von „Erkunde die Welt“ und es macht Spaß meine Fotos des letzten Jahres auch nach Kategorien durchzuschauen, die eigentlich nicht mein Fokus sind.
Die 6 Kategorien in der Fotoparade sind diesmal:
dazu kommen:
schönstes Foto und selbst ausgesucht: Küste
und natürlich findest du am Ende auch an Fazit zu meinem Reisejahr 2024 und einen Ausblick auf 2025.
Natürlich verrate ich dir die Fotolocations, an denen ich meine besten Fotos gemacht habe und ein wenig, wie es dazu kam.
Hier geht es hauptsächlich darum, meine schönsten Reisenfotos zu zeigen.
Meine besten kreativen Fotos aus 2024 fasse ich dir als extra Galerie zusammen. Den Link dazu findest du hier, auch wenn die Galerie noch längst nicht fertig ist:
"Architektur"
Architektur fotografiere ich eher selten. Wenn, dann meist kreativ verändert oder als Landschaft mit Architektur.
Meine beiden besten normalen Architekturbilder können unterschiedlicher nicht sein.
Ende Januar/Anfang Februar hatte ich das Glück mit einer Freundin eine Workation in Lissabon zu machen.
Wir waren beide erstaunt, wieviel wir in den 10 Tagen nicht nur gesehen und ich fotografiert, sondern auch gearbeitet und geschafft haben.
In Lissabon gibt es tolle Architektur, aber der Reiz dieser Stadt sind für mich eher die Farben, das Leben auf der Straße, Details an den Fassaden oder die Mosaiken und natürlich die Straßenbahnen.
Der krasse Bruch zwischen Alt und Neu, dem Torre de Belém und dem MAAT (Museu de Arte, Arquitetura e Tecnologia) hat mich dann doch fasziniert. Deshalb haben es der Turm aus dem 16. Jh und ein Detail des MAAT auf meine Bestenliste der Architekturfotos geschafft.
"Stadt"
Eine schwierige Kategorie, da ich keine Städtetrips mache, so dass es immer einen guten Grund gibt, eine Stadt zu besuchen.
In Torgau war ich zum Elbetag, der jedes Jahr an die Begegnung der U.S. Army und der Roten Armee zum Ende des zweiten Weltkrieges erinnert.
In Leipzig, Berlin und Dresden war ich hauptsächlich zu Ausstellungen. In Plymouth war ich als Ausgangspunkt für meine Wanderungen auf dem South West Coast Path und in Stockholm, um die berühmte Vasa zu sehen.
In Lissabon lohnt es sich besonders zu Sonnenaufgang loszuziehen. Deshalb ist mein schönstes Stadtfoto ein Blick über Lissabon vom Aussichtspunkt „Miradouro de Sol“. Danke an Tina, Jenny und Basti von 22places für ihre 11 schönsten Aussichtspunkte von Lissabon.
"Bergwelt"
In hohe Berge hat es mich auch in 2024 nicht verschlagen. Die Küste ist mir einfach wichtiger.😉
Da bleibt es Elbsandsteingebirge als Ersatz. Dort war ich nicht nur zu einer 4-tägigen Trekkingtour auf dem Forststeig, bei vielen Tagesausflügen, sondern im September auch auf meiner Fotowanderreise.
Besonders haben es mir dabei die Bäume auf den Felsen angetan.
"Schwarz-Weiss" (SW)
Schwarz-Weiss ist das erste Monatsthema in der Kreativzeit 2025. Deshalb habe ich nicht nur für den Jahresrückblick, sondern auch im Hinblick auf die unterschiedlichen Möglichkeiten des SW meine Fotos aus 2024 noch einmal durchforstet.
Hier sind zwei Fotos meine besten, die unterschiedlicher nicht sein können. Ein Low-Key nicht auf einer Reise, sondern direkt vor der Haustür entstanden und ein kontrastarmes Waldbild von einem schönen Zwischenstopp im Siebengebirge in der Nähe der Löwenburg.
Was für mich vor der Haustür ist, ist für andere eine Reise wert und ganz oft höre ich Bekannte sagen: „Dieses Lausitzer Seenland ist wirklich schön.“
"Oben"
Sich von der Tram nach oben fahren lassen und dann gemütlich runter laufen, war super praktisch, zumal es in Lissabon sehr preiswert ist. Aber auch der Aufzug Elevador de Santa Justa führt nach oben.
Aber ich habe in dieser spannenden Stadt auch gerne zu den kleinen Balkonen und den Wäscheleinen hochgeschaut. Denn es war super spannend wie selbst dieser minimale Raum für Grünpflanzen oder Kunst oder Wäsche trocknen genutzt wurde.
"Überraschung"
Überrascht hat mich dieses Jahr meine eigene Beschäftigung mit der Geschichte.
So habe ich nicht nur zum Elbetag an der Brücke in Torgau gestanden und mir erzählen lassen, dass es sich weder ehemalige russische noch amerikanische Soldaten trotz aller Politik nehmen ließen, hier jedes Jahr einer historischen Begegnung zu gedenken.
Ich habe mir in Leipzig die Fotos von Robert Carpa angeschaut und im Sommer am Grab von Kurt Tucholsky in Gripsholm gestanden, statt das eingerüstete Schloss zu fotografieren.
Schließlich habe ich von Elsa Beskow, neben Astrid Lindgren und Selma Lagerlöf eine dritte schwedische Kinderbuchautorin des letzten Jh., erfahren.
Überraschend fanden wir uns in Sigtuna in Tante Brauns Café, nach einer der Gestalten aus Beskows Kinderbüchern, wieder.
"Überraschung - der Himmel und das Meer"
Fotografisch überrascht hat mich dieses Jahr der Himmel weit öfter, als gedacht. Nicht nur, dass wir Polarlichter in Deutschland fotografieren konnten. An der englischen Küste war der Himmel oft dramatisch.
Mein insgesamt bestes Landschaftsfoto entstand daher am Strand von Blackpool Sands in South Devon.
"Küste"
"England"
Die Küste war dieses Jahr mein Lebenselexier und ich habe sehr viele unterschiedliche Küstenabschnitte in Portugal, England und Schweden gesehen.
Da England meine Wahlheimat ist, war ich auch dieses Jahr 2x dort. Einmal im März und einmal Ende Sept./Anfang Oktober. Zu den Wanderungen an der Südküste Englands auf dem SWCP im März gibt es schon einen eigenen Blog-Beitrag mit dem Titel: Küstenfotografie im Süden Englands – östlich von Plymouth. Für die im Herbst gewanderte Strecke von Bideford nach Hartland Point wird es ihn auch noch geben.
"Portugal"
In Portugal war es ein Ausflug zum Cabo da Roca dem westlichsten Punkt von Festlandeuropa.
Eine spannende Steilküste erwartete uns. Die Wanderung zum wunderschönen Sandstrand „Praia da Ursa“ hat sich gelohnt und ich konnte bei strahlendem Sonnenschein Anfang Februar fotografieren.
"Schweden"
Von Trelleborg nach Stockholm waren wir unterwegs und da Öland so schön ist, waren wir gleich 2x dort.
In meinem Blog-Beitrag: Landschaft fotografieren auf Öland, gibt es nicht nur die Locations, sondern auch Fototipps, um das Beste aus dieser tollen Landschaft, als Foto mit nach Hause zu nehmen.
Fazit Jahresrückblick 2024 und Ausblick auf 2025
Mein Jahresrückblick 2024 zeigt wieder ein Jahr mit vielen Reisen in Europa. Auch wenn es wirtschaftlich schwierig war, habe ich die Freiheit des Reisens und Arbeiten von unterwegs sehr genossen.
In 2025 wird es leider weniger Reisen geben. Eine berufliche Veränderung und das Schreiben meines ersten Buches über kreative Fotografie stehen an. Auf neue Entdeckungen auf dem South West Coast Path werde ich trotzdem nicht verzichten.
Immerhin fehlen mir nur noch 276 km von den insgesamt 1013 km auf diesem beeindruckenden Küstenwanderweg.
Auch Irland steht auf der Reiseliste für 2025.
Willst du hautnah dabei sein und von vielen Tipps und Tricks zur Landschaftsfotografie profitieren?
Dann trag hier deine Email Adresse ein und ich schicke dir 15 Tipps zur Landschaftsfotografie.
Danke an Michael von „Erkunde die Welt“ für diese schöne Fotoparade. Dort kannst du dir noch viele andere Reiserückblicke anschauen.
Hast du in 2024 auch viel erlebt und fotografiert? Ich freu mich sehr auf dein bestes Foto von 2024 und die Geschichte dazu in den Kommentaren.
Wenn du deinem Kommentar ein Bild hinzufügen willst, verkleinere es bitte auf 1200px Kantenlänge der längsten Kante bevor du es hoch lädst.
Ich wünsche Dir in 2025 viele tolle Fotos! Mach dir dein eigenes Bild!
Die Kate
Hat es dir gefallen? Dann lies mal diese in 2024 entstandenen Beiträge:
Landschaft fotografieren auf Öland (Schweden)
Landschaft fotografieren auf Öland Open Street Map – Karte von Südschweden Landschaft fotografieren...
WeiterlesenFrühblüher fotografieren
Frühblüher fotografieren – Wie geht das? 7 einfache Tipps für deine Frühlingsfotos Es...
WeiterlesenKüstenfotografie im Süden Englands bei Plymouth
Küstenfotografie im Süden Englands – östlich von Plymouth Blick durch Felsen hindurch von...
Weiterlesen
Liebe Kate,
es ist faszinierend, wie man von einer Location so unterschiedliche Bilder einfangen kann. Deine Fotos haben mich sofort in Urlaubserinnerungen schwelgen lassen. Lissabon, die Stadt des Lichts, hat wirklich ihren ganz eigenen Charme. Und auch, wenn das Wetter an der englischen Küste dieses Jahr nicht ideal war, verleihen die dramatischen Wolken deinen Bildern eine ganz besondere Stimmung. Deine Fotospots auf Öland in Schweden, die du auf dem Blog hast, werde ich mir noch einmal genauer ansehen, denn dorthin zieht es mich im Sommer.
Liebe Grüsse
Susan
Hallo meine Liebe,
vielen Dank für den vielseitigen Jahresrückblick und deinen Impuls.
Ich werde mal nach meinem besten Bild 2024 Ausschau halten 😉 Ich liebe deine Bilder von Himmel und Meer, mein Favorit ist Westward Ho!. Das hat mich echt gefesselt. Ganz liebe Grüße und ein fantastisches Fotojahr für Dich. Andrea
Liebe Andrea,
Wenn du dein bestes Foto gefunden hast, lade es gerne hier hoch, damit wir uns auch daran freuen können. Bin schon gespannt wo es entstanden ist – Italien? Ich wünsche dir auch wieder viele schöne Reisen und Fotos in 2025.
Die Kate
Hallo Kate
Deine Bilder sprechen mich auf Anhieb an. Besonders mag ich das Bild von der Brücke am Senftenberger See in der Kategorie Schwarz-Weiss. Er liegt übrigens nur wenige Kilometer von meiner Geburtsstadt Cottbus entfernt.
Danke für deinen wunderschönen Jahresrückblick.
Liebe Grüsse
Daniel