Ähnlich wie einer Brille, bei der die Glasqualität und die Entspiegelung eine wichtige Rolle spielen, ist es auch bei einem Filter. Da du dich bewusst für ein gutes Objektiv entschieden hast, möchtest du die Bildqualität nicht durch einen schlechten Filter beeinträchtigen.
Eine mehrfache Vergütung (Multi Coating, abgekürzt MC), die aus mehreren extrem dünnen Schichten Metallsalz besteht, vermindert Spiegelungen besonders gut.
Dadurch, dass diese Schichten leicht zerkratzen könnten, bringen gute Hersteller noch eine Extra-Schicht kratzfestes, wasser- und schmutzabweisendes Material auf. Das wird dann oft „nano“ oder „multi resistant coating, MRC“ genannt.
Billige Hersteller rühmen sich oft auch mit einer Vergütung, vergüten aber oft nur die Vorderseite des Filters. Dann gibt es Geisterbilder. Auch bei diesem Kriterium möchtest du nicht die billigste Variante kaufen.
Liebe Kate, wunderbar beschrieben, den Polfilter sollte wirklich jeder mal ausprobieren!
Mein Problem war meistens, dass ich ihn zu Hause im Schrank liegen gelassen hatte, statt im Fotorucksack zu deponieren, ist ja wirklich nicht schwer zu schleppen! 🙂
Liebe Helga,
danke für deine email. Vielleicht findest du einen festen Platz im Fotorucksack, wo du ihn immer verstaust. Dann kann er dort sogar bleiben. Da ich durchaus mit verschiedenen Rucksäcken losgehe (wandern, trekking, nur fotografieren), liegt er zwar auch in meiner Fotoschublade, aber beim Rucksack packen hat er egal in welchem Rucksack seinen festen Platz, genau wie der Graufilter und die Adapterringe.
Liebe Grüße
Liebe Kate
Ich würde mir gern einen Polfilter anschaffen besitze aber auch noch keinen Graufilter, du weißt ich bin noch im
Lernmodus .Sag du bitte mal was würdest du kaufen ?N meiner Kamera Nikon D5600 steht Durchmesser 72
Bis jetzt habe ich nur das eine Objektiv was drauf ist. Würde mich gern noch etwas aufrüsten, vor allem auch
wegen Makrofoto .gib mir bitte einmal spezifisch für mich ausgerichtete Hinweise und Vorschläge.
Ich danke dir vielmals Margitta
Liebe Margitta,
für den Polfilter reicht Dir auf jeden Fall der Haida Slim ProII MC C-POL 72mm. Beim Graufilter kaufst du dir ein Set z.B. von Haida oder falls dir das am Anfang noch zu unsicher ist, ob du wirklich 3 brauchst, nimmst du nur einen 64x Graufilter.
Dir ganz viel Spaß damit und tolle Fotos
Die Kate
Hallo Kate
Danke für deine Hinweise. Habe jetzt bestellt wie du empfohlen hast. Jetzt bitte noch einen Hinweis.
Was kaufe ich mir für ein Objektiv für Makrofotos für Nikon D5600
Möchte gern unsere Bienen richtig fotografieren. Danke LG Margitta
Liebe Margitta,
ich hoffe der Polfilter ist inzwischen da und du hast ihn schon ausprobieren können. Deine Frage nach einem Makroobjektiv für deine Kamera passt zwar nicht mehr ganz zum Polfilter, aber schau dir mal das Sigma 105 mm F2.8 . Ich habe ein älteres Tamron und das neue für deine Kamera Tamron F017N SP 90mm F/2.8 Di Macro, 1:1 VC USD Nikon Kamera-Objektive ist fast so teuer wie das 105mm F/2.8 Original von Nikon. Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Die Kate