Bei Sturm an die See?
So schön Leuchttürme, die von Sturmwellen fast überspült werden sind, zuerst solltest du an deine Sicherheit denken und gut recherchieren.
Ich bin kein Leuchtturm im Sturm Jäger, aber wenn sich die Möglichkeit bietet, freue ich mich sehr über ein schönes Foto.
Bei diesem Foto, war ich zwar sicher auf einer großen Fähre, hatte aber mit den Glasscheiben zu kämpfen.
Generell solltest du eine Telebrennweite benutzen, da du ja sicher etwas weiter vom Leuchtturm entfernt stehst.
Wenn du die Wellen knacke scharf haben möchtest, brauchst du recht kurze Belichtungszeiten (<1/200 sek) und für den besten Moment ist eine Serienbildfunktion sicher angebracht.
Das für mich wichtigste beim Sturmwellen fotografieren ist aber, darauf zu achten, dass das Weiß in den Wellen nicht überbelichtet wird.
Eine Überbelichtung erkennst du im Histogram oder am Warnblinken, das sich bei vielen Kameras einstellen lässt.
Hallo Kate,
für mich muss ein Leuchtturm nicht zwangsweise leuchten um ihn zu fotografieren.
Wäre meine Krankheit nicht dazwischen gekommen hätte ich schon 3-4 Leuchttürme fotografiert. Habe zum Rentenbeginn ein Leuchtbild bekommen auf dem die Nordsee Leuchttürme drauf sind. Diese wollte ich nach und nach fotografieren. Von daher finde ich deinen Blog gerade sehr interessant. Anbei 2-3 Bilder noch nicht bearbeitet und es kann nur besser werden 😉
Viele Grüße
Klaus
Borkum neuer Leuchtturm (ausser Betrieb)
Hallo Klaus,
Ich finde “Leuchttürme der Nordsee” ein schönes Fotoprojekt. Da werde ich zusehen, dass der Blog-Artikel hier ganz schnell fertig wird. 😉
Die Kate
Hallo Kate,
ich freue mich sehr auf deinen Leuchtturm Blog. Wie Ursula weiter unten schrieb waren auch meine Gedanken. Die friesischen Inseln haben auch sehr schöne Wassertürme. Ich denke das Prinzip ist das gleiche. Wenn man dann noch Glück hat leuchten diese Türme dann auch 😉
Viele Grüße und bleibt gesund!
Klaus
ps: Das nächste mal verkleinere ich die Bilder wieder.
Hier noch der alte Leuchtturm von Borkum
eine schöne Langzeitbelichtung. Danke dir Klaus.
Die Kate
Hi Kate,
ich habe schon diverse Leuchttürme fotografiert. Die meisten waren unbeleuchtet. Letztes Jahr habe ich den Leuchtturm in Büsum zur Lichterwoche fotografiert. Sehr interessant durch die verschiedenen Farben.
Liebe Grüße Gitte
Liebe Gitte,
einen toll angeleuchteten Leuchtturm zu fotografieren ist schon was besonderes. Kannst gerne hier ein Bild hochladen.
Die Kate
Liebe Kate,
Leuchttürme kann ich leider nur im Urlaub fotografieren. Aber ich könnte mir vorstellen, dass Deine Tipps zur Leuchtturm-Fotografie auch in anderen Situationen anwendbar sind – z.B. bei anden Arten von Türmen – Kirchtürme, Aussichtstürme, Türme in Burgen – diese Beispiele fallen mir spontan ein. Ich bin an Deinen Tipps interessiert und freue mich, wenn Du mich und alle anderen Interessierten daran teilhaben läßt.
Viele Grüße und bleib gesund
Ursel
Danke Dir liebe Ursula. Witzigerweise hatte ich in Frankreich auch die Erfahrung gemacht, dass es unglaublich viele schön gestaltete Wassertürme gab. Deine Anregung nehme ich deshalb gerne auf.
Die Kate