Du brauchst kein spezielles Objektiv für die Fotografie mit der Glaskugel.
Ich nutze sowohl Weitwinkel- als auch eine leichte Telebrennweite.
Du kannst mit der Glaskugel zu jeder Tageszeit und bei jedem Licht fotografieren. Dabei wirst du feststellen, dass es manchmal schwierig ist, das eigene Spiegelbild und unerwünschte zusätzliche Spiegelungen des Vordergrundes zu vermeiden.
Hier veränderst du am besten die Perspektive, um Abhilfe zu schaffen (gehe in den Schatten, fotografiere von weiter unten oder oben, gehe etwas weiter weg …).
Trotzdem kannst du dir auch bei der Glaskugelfotografie das besondere Licht der goldenen und blauen Stunde zu nutze machen.
Dabei ist es fast unerlässlich, dass deine Kamera auf einem Stativ steht. Auch die Kugel sollte fest irgendwo liegen, da bei langen Belichtungszeiten, die du bei wenig Licht zwangsläufig hast, jede Bewegung deiner Hände zu einem unscharfen Foto führt..
Ich habe eine Glaskugel auf einen Spiegel gelegt, dahinter ein ipad mit einem früher aufgenommenen Bild positioniert, dann mit einer Taschenlampe ausgeleuchtet. Blende 2.8 bei 1/40 sec
Sehr gute Tipps, um Foto-Spass mit der Kugel zu haben. 🙂👍🏼
Hier ein Foto, wie es im Laub wirkt.
Hallo Cati,
viel Spaß mit tollen Fotos mit der Glaskugel in 2023.
Die Kate