Elbsandsteingebirge - Fotowanderreise

Beeindruckende Landschaft in außergewöhnlichen Bildern einfangen

Elbsandsteingebirge Baumsilhouette im Sonnenaufgang
Die Herkulessäulen im Bielatal im schönen Elbsandsteingebirge bei blauem Himmel, aber von einer Felsplatte mit Weitwinkel fotografiert, dabei von Bäumen eingerahmt.

Warst du schon einmal im Elbsandsteingebirge?

Wenn ja, hast du den weiten Blick über die Elbe und gleichzeitig auf spektakuläre Felsgruppen vor deiner Nase sicher genossen. Wenn nein, solltest du dir dieses Naturschauspiel im deutschen Osten nicht entgehen lassen.

Atemberaubende Sonnenaufgänge über den Felsen mit Nebel aus dem Elbtal sind hier garantieren tolle Fotos.

Der perfekte Ort, um wandernd fotografieren zu lernen. 

Hast du schonmal versucht, eine weite Landschaft in all ihrer Schönheit einzufangen, und das Bild ist flach und langweilig geworden? Landschaftsbilder von vorne bis hinten scharf zu bekommen ist immer noch eine Herausforderung? 

Komm mit!

Wir gehen an 5 Tagen im Elbsandsteingebirge wandern und fotografieren. Hier wirst du lernen besonders schöne Landschaftsbilder von den weiten Aussichten zu machen. Aber auch einzelne Details wie tiefe Schluchten, bizarre Felsformationen und Bäume ins rechte Licht zu setzen. 

6.05. bis 13.05.2023  im Elbsandstein-Gebirge

Deine Fototrainerin

Als Wissenschaftlerin habe ich die Natur immer mit einem sehr detaillierten Auge betrachtet.

Jetzt als Landschaftsfotografin habe ich auch meinen Blick in die Weite entwickelt.  Deshalb kann ich dir besonders gut helfen, deinen individuellen Blick auf einen Ort zu entwickeln, seine Atmosphäre zu erspüren und diese in atemberaubenden Fotos festzuhalten. 

Du findest mich oft an der englische Küste beim Erkunden verborgener Landschaftsjuwelen oder mit Teilnehmern auf Fotowanderreise.

Das Elbsandsteingebirge liegt bei mir quasi vor der Haustür. Deshalb kann ich dir Fotospots abseits der Touristenhighlights zeigen.

Mit meinen Bildern habe ich schon einige Preise gewonnen und konnte die Fotos in Galerien ausstellen.

Auf meinen Fotowanderreisen, einer guten Mischung aus Wandern und Fotografieren, kannst du von mir praktische Erklärungen ohne unnötige Fachbegriffe erwarten.

Selbstportät auf dem Carolafelsen mit Aussicht auf die wunderschöne weite Landschaft des Elbsandsteingebirges
Aussicht vom Carolafelsen

Auf dieser Fotowanderreise ins Elbsandsteingebirge wirst du:

Elbsandsteingebirge Basteiblick mit Festung Königstein im Hintergrund zu Sonnenaufgang mit Seifenblasen im Bild

So könnten deine Bilder aussehen

Was erwartet dich genau?

Fragen und Antworten

  • deine Kamera, leider sind Smartphones und Tablets ungeeignet
  • Speicherkarte für deine Kamera und aufgeladene Akkus; ich empfehle dir auch einen Ersatzakku und eine Ersatz-Speicherkarte mitzubringen
  • ein Stativ, gerade für die Sonnenaufgangsaufnahmen
  • Filter wenn du sie hast (Graufilter oder Polfilter sind empfehlenswert)
  • zum Wandern brauchst du entsprechende Kleidung am besten im Zwiebelprinzip, so dass du einfach Kleidungsstücke aus und anziehen kannst; feste Schuhe, da die Wege uneben sind
  • eventuell einen Regenschirm den du gegebenenfalls beim Fotografieren über die Kamera halten kannst

Nein, für absolute Fotografieanfänger ist dieser Fotoworkshop nicht geeignet. Du profitierst am meisten von dem Kurs, wenn du schon die Grundlagen der Fotografie und deine Kamera beherrschst. Das heißt, du weißt wie Belichtungszeit, Blende und ISO zusammenwirken und wie du diese an deiner Kamera einstellst. Dir geht es mehr darum deine persönliche Sicht der Landschaft im Bild zu zeigen, als um rein technische Aspekte.

Die Fotowanderreise findet auch bei schlechtem Wetter statt. Das Programm wird natürlich angepasst, so dass kürzere Zeiten am Stück draußen verbracht werden.

Nochmal im Überblick: Fotowanderreise - Elbsandsteingebirge

Blick vom Carolafelsen in die grüne Landschaft des Elbsandsteingebirge mit Weitwinkelobjektiv und der Felsplatte als Vordergrund für Tiefe in Landschaftsfotos fotografiert, dabei den Stamm und das Grün einer Birke als Rahmen links und oben im Bild.

Termine der nächsten Fotowanderreise:

6. – 13. Mai 2023

Das Alles für 699,00 €

So sicherst du dir deinen Platz

1.

Melde dich unverbindlich mit deinem vollständigen Namen und einer gültigen E-Mail-Adresse an.

An diese E-Mail-Adresse schicke ich alle Informationen und die Rechnung.

    2.

    Du buchst dir einen Termin, um mit mir persönlich zu sprechen. Dafür nehme ich mir gerne 15-20min Zeit. Das kostet dich nichts.

    3.

    Du erhältst ein verbindliches Angebot (inklusive der allgemeinen Geschäftsbedingungen) und eine Rechnung als E-Mail von mir. Mit der Annahme des Angebots (auch in Form einer direkten Bezahlung) ist dein Platz sicher.