Manche Abschnitte des Malerweges habe ich als Tagestour von Dresden aus erkundet. Es lässt sich z.B. wunderschön von Stadt Wehlen bis zum Felsentor im Uttewalder Grund wandern und wieder zurück. Ohne Zeitdruck kannst du dabei in den Teufelsschlüchten bizarre Felsen und im Uttewalder Grund auch tolle Farne und Moose fotografieren.
Ich soll den selben Weg zurück gehen? Gibt es da keinen Rundweg? Natürlich gibt es den mit etlichen Kilometern mehr nach Rathewalde, über den Amselgrund nach Rathen und an der Elbe nach Stadt Wehlen zurück.
Wenn du wenig fotografierst und abwechslungsreiche Landschaft dein Ziel ist, dann ist der Rundweg für dich richtig.
Wenn du aber ganz neue Fotomotive entdecken willst, dadurch, dass du einen einmal gegangenen Weg in die umgekehrte Richtung läufst, dann sei dir das hier empfohlen.
Du wirst erstaunt sein, wie viel mehr du siehst.
Auch gastronomisch ist der Malerweg gut erschlossen und du kannst sicher ein bis 2 Pausen auf jeder Etappe in einem schönen Gasthaus oder Bergrestaurant machen.
Seit 2020 solltest du aber vorher die Öffnungszeiten checken, da viele Restaurants kürzere Zeiten oder mehr Schließtage haben.
hallo Kate , wenn Gott will dann bin ich dabei , wenn das ganze Getue mit dem Korona vorbei ist und wir dürfen freie Menschen sein dann bin ich dabei …. ich gebe nicht auf , bis auf 2022 hoffe ich , die Hoffnung stirbt am letzten
Herzlichen gruesse
Arlette
Liebe Arlette,
ja, auch ich freue mich auf Fotowanderreisen in 2022 und gebe die Hoffnung für Cornwall nicht auf. Hab gerade mal geschaut. Für dich sind Cornwall und die Sächsische Schweiz tatsächlich fast gleich weit entfernt. Da solltest du bei beiden mehr als eine Woche einplanen um die Landschaft wirklich zu erkunden. 😉
Herzliche Grüße
Die Kate
Hallo Kate,
vielen Dank für die tollen Infos und auch Fotos. Wir fahren spätestens im Frühjahr in die Sächsische Schweiz. Da können wir deine Tipps sicher gut gebrauchen.
Liebe Grüße Gitte
Liebe Brigitte,
das freut mich, dass ihr die Tipps gut gebrauchen könnt.😊
Die Kate
Hallo Kate, deine Beschreibung über die Sächsische Schweiz liest sich wie eine Liebeserklärung an diese tolle Landschaft. Damit bist Du sicher nicht allein, aber so schön beschreiben kann nicht jeder.
Ich stelle an dieser Stelle ein Bild von unserem Fotoworkshop ein. Es ist nicht so perfekt wie deine Bilder, zeigt aber, wie Detailaufnahmen von störenden Elementen vor der Aufnahme gereinigt werden.
Das war ein toller Tag- Viele Grüße Georg
Lieber Georg,
danke für das Lob. Du hast es ja selbst gesehen: Es macht einen großen Unterschied für das Foto, ob du dir die Mühe machst genau hinzuschauen und vor der Aufnahme etwas “aufzuräumen” oder eben nicht. Genau so viel aufräumen, dass das was du zeigen möchtest gut zu sehen ist und die Umgebung trotzdem ganz natürlich bleibt, ist das Ziel.
Viele Grüße
Die Kate
Hallo Kate,
Deine Bilder regen richtig an, in die Sächsischen Schweiz für einen verlängerten Aufenthalt zu fahren.
Sehr schöne Bilder.
Danke dafür und noch einen schönen Sonntag für Dich
Manfred