Ich liebe meine “golden hour” App, um die beste Tageszeit und den Sonnenstand zu finden. Sie ist kostenlos und so einfach aufgebaut, dass ich nicht groß nachdenken muss.
In der Tabellenansicht zeigt sie dir ganz übersichtlich, wann Sonnenaufgang und Sonnenuntergang sind, wann die goldene und wann die blaue Stunde.
Damit plane ich tatsächlich auch meine Photo WALKshops. Sie sollen ja die ganze blaue Stunde, davor ein wenig Zeit in der goldene Stunde und danach etwas in die Nacht hinein stattfinden.
Die App hat aber noch mehr zu bieten. Du kannst dir auf der Landkarte für einen beliebigen Ort auf dieser Welt anschauen, in welcher Richtung die Sonne zu einem von dir definierten Zeitpunkt steht.
Das ist alles was diese FotoApp leistet. Natürlich sind diese Informationen auch in umfassenderen FotoApps wie z.B. PhotoPills integriert. Ich liebe aber gerade die Einfachheit und Übersichtlichkeit, sozusagen auf einen Blick alles Wichtige zu sehen.
Hallo Kate,
super – und ganz lieben Dank – das sind tolle Apps, so praktische Ideen –
Liebe Grüße von Brigitte
Danke Dir liebe Brigitte!!! und viel Spaß beim benutzen, sowie tolle Fotos.
Die Kate
Hallo Kate,
ein tolles Titelfoto! Ich hatte mir Photopills schon öfter überlegt und habe es mir jetzt einfach heruntergeladen. Da muss ich mich erstmal reinfuchsen, also tüchtig Tutorials gucken. Hast du das Foto vom Stair Hole “vom Sofa aus” geplant oder dir den Mondstand vor Ort mit AR ausgesucht? Ich benutze sonst noch die App Star Walk 2. Gruß Ingrid
Liebe Ingrid,
Danke für das Lob für das Titelfoto. Nein, ich habe das Stair Hole Foto nicht vom Sofa aus geplant. Bei Tageslicht auf meiner ersten Wanderung die Gegend erkundet und dabei an potentiellen Locations mit Photopills Sonne und Mondstände geschaut. Ich finde durch dieses Vorgehen, die Perspektive, die ich haben will. Wenn dann Sonne und Mond nicht passen, in der Zeit, die ich vor Ort bin, dann kommt diese Location in die Planung und ich schaue nach einem geeigneten Zeitpunkt und plane noch einmal wieder zu kommen. Hab ja schon gestanden, dass ich nicht die Große vom Sofa aus Planerin bin.
Viele gute geplante Fototouren mit Photopills wünsche ich dir.
Die Kate
Habe mir gerade Foto Tool herunter geladen und hoffe damit gut arbeiten zu können.
Sicherlich sollte ich damit erst einmal etwas üben. So wie es aber aussieht kann ich einiges davon verwenden.
Danke Kate für Deine Klasse Tips und Tricks
Hallo Günter,
der Schärfentieferechner von Fototool ist selbsterklärend: Kamera, Brennweite, Blende und Fokusabstand eingeben und er rechnet die Schärfentiefe aus und zeigt sie dir mit einer schönen Grafik (wieviel vor deinem Fokuspunkt und wieviel dahinter scharf ist) an. Außerdem gibt es dir auch die Hyperfokaldistanz an und die Bildwinkel, falls du diese Informationen mal benötigst. Gerade bei Telebrennweiten nutze ich es oft.
Schreib es hier rein, wenn du etwas besonders gut oder schlecht an der App findest, begeistert bist oder etwas besseres gefunden hast. Davon profitieren andere blog Leser dann auch. Viele tolle richtig belichtete und scharfe Fotos mit der Hilfe von Fototool, gerade be langen Belichtungen wünsche ich Dir.
Die Kate
Hallo Kate,
in deiner Antwort an Günter Hennerdorf sprichst Du vom FOKUSABSTAND, woher nimmst/bekommst Du den?
Hallo Bruno,
zunächst entscheide ich, was mein Hauptmotiv ist. Wenn ich ein klares Hauptmotiv habe, ist das meist mein Fokusabstand. Den schätze ich und da bin ich durch Erfahrung recht gut. Du kannst ihn auch ablaufen und mit Schrittmaß (Schritte x deine Schrittlänge) ausrechnen. Ausnahme: Ich will alles von vorne bis hinten scharf haben, dann nutze ich ein Weitwinkelobjektiv (oder die geringste Brennweite an meinem Universalzoomobjektiv), schließe die Blende möglichst weit (16 oder 22, förderliche Blende beachten) und fokussiere recht weit vorn auf geschätzte 3m (entgegen der landläufigen Meinung von 1/3 in die Landschaft rein). Probiere es mit Fototools und beim Fotografieren aus, von ca. 1m bis unendlich ist dann alles scharf (wenn das Wetter mitspielt 😉).
Ich hoffe das hilft dir weiter. Was sind deine Erfahrungen?
Die Kate
Hallo Kate und vielen herzlichen Dank.
Ja, Du hast Recht, es ist wirklich einfacher als gedacht. Der Schärfentiefenrechner ist wirklich selbsterklärend.
Habe die ersten Tests erfolgreich durchführen können.
Vielen herzlichen Dank dafür.
ganz liebe Grüße Günter
Hallo Günter,
freut mich. Damit hast du ein schnelles tool, um zu entscheiden, welche Blende du für die gewünschte Schärfentiefe brauchst. Viele gute Fotos damit!
Die Kate