Da du auf der Suche nach schönen Fotomotiven bist, solltest du, wenn möglich, deinen Besuch so gestalten, dass du bei Ebbe dort bist.
Ein Gezeitenheftchen gibt es fast an jedem Kiosk in Cornwall (Cornish coast tide times). Dann hast du den Überblick über Ebbe und Flut für deine Planung immer parat.
Dann kannst du am Strand bis zu den einzeln stehenden großen Felsen laufen.
Die eignen sich auch besonders gut für Langzeitbelichtungen mit einem Graufilter, wenn das Wasser in einer sehr dünnen Schicht um sie herum spült.
Auch in der Kynance Cove verschwindet der Strand komplett, wenn Flut ist. Solltest du also nicht vorher geplant oder das ganz große Glück haben bei niedrigem Wasserstand hier sein zu können, dann eignet sich auch der Bach, der über schöne Kieselsteine in die Bucht und ins Meer hinein fließt, als Fotomotiv. Dessen Konturen im feinen Sand, die sich nach jeder Flut ändern, siehst du allerdings auch nur bei Ebbe, wenn das Wasser nicht bis zu den Kieselsteinen heranreicht.
Ganz wichtig und zu deiner eigenen Sicherheit zu beachten: auch hier kommt das Wasser relativ schnell und es könnte passieren dass du nicht mehr trocknen Fußes zurück zum Ausgang der Bucht kommst. Es gibt hier keine Küstenwache (coast guards), so dass du ganz für dich selbst verantwortlich bist.
Die Fotos und die Beschreibung machen echt Lust das zu erleben/zu fotografieren!
Liebe Grüße von Brigitte
Danke dir Brigitte. 😊 Ich hoffe das mit dem Erleben geht auch bald wieder für Reisende und deshalb bastele ich auch schon an einer Fotowanderreise ganz in den Süden von Cornwall.
Die Kate
Hallo Kate,
wunderschöne Fotos. Cornwall steht schon seit langem auf meiner Reiseliste. Ich hoffe, ich schaffe es bald mal dorthin.
Liebe Grüße Brigitte
Hallo Brigitte (noch eine direkt hintereinander😀),
danke Dir für das Lob. Cornwall ist wunderschön. Deshalb gibt es ja meine Fotowanderreisen dahin.😉 Ich hoffe, dass das Reisen bald wieder leichter ist. Dann schaffst Du es auch bald mal an die kornische Küste. Ich schreibe über den Winter auch noch den einen oder anderen Fotolocationtipp für dieses wunderschöne Fleckchen Erde.
Viele Grüße
Die Kate
Da kann ich Brigitte nur zustimmen, tolle Fotos und eine wunderbare Reisebeschreibung!!!
Danke Dir! 😊 Liebe Helga
tolle Fotostrecke, die von Dir geplante Fotowanderung würde mich interessieren.
Grüße von Bruno
Hallo Bruno,
Danke für das Lob. Die 2. Cornwallreise findet vom 15. bis 22.5.2021 statt und ist jetzt unter https://katefish.eu/de/termine zu finden.
Viele Grüße aus Bristol
Die Kate
Das Foto vom roten Serpentinitgestein ist sehr eindrucksvoll. Ich frage mich, wie es zustande kommt. LG Benno
Lieber Benno, danke für das Lob für das Foto.
Genau weiß ich auch nicht, wie der Stein zustande kommt. Er gehört aber zu den metamorphen Gesteinen. Diese sind durch hohen Druck verändert worden. Dabei wird auch nochmal tüchtig umgebaut und es entstehen, die Flecken und Adern. Da passt der Name, der vom lateinischen serpens für Schlange kommt. Die grüne Farbe ist die typische für ein Serpentinit. Eine rote Farbe bei Gesteinen ist allermeistens damit verbunden, dass Eisen eingebaut ist.
Liebe Grüße
Die Kate
Hallo,
Danke für diesen super spannenden und interessanten Beitrag. Hast du wirklich gut geschrieben bekommen und da sind ja wirklich ein paar echt schöne Bilder entstanden. Die versetzen uns, von Graffitiartist auch direkt ins Reisefieber.
Viele Grüße,
Graffitiartist
Danke für das Lob. Bei Graffiti fällt mir allerdings mehr meine zweite Heimatstadt Bristol und Banksy ein, als die Kynance Cove. Vielleicht trage ich jetzt Eulen nach Athen, aber Hannover ist die Partnerstadt von Bristol. Wie seid ihr denn auf die Kynance Cove gestoßen?
Die Kate