Manchmal, aber nicht immer, ergeben sich bei Spiegelung ganz natürliche Ränder. Das kann die Begrenzung einer Pfütze sein, oder eines Fensters oder Außenspiegels eines Autos. Dir fällt bestimmt noch mehr ein.
Natürlich kannst du mit so einem Rahmen nur einen Ausschnitt der Landschaft zeigen, aber auf einem Waldweg kann ein Spiegelbild in einer Pfütze das typische Zusammenspiel der Bäume und Büsche drumherum zeigen, ohne überladen und chaotisch zu wirken.
Je tiefer die Pfütze, desto klarer und kontrastreicher wird dein Foto. Fokussiere immer auf die Spiegelung, denn hier ist es ja gerade von Vorteil, wenn alles außerhalb deines Rahmens ein wenig unscharf ist. Mit der Blende bestimmst du wie unscharf die Umgebung wird. Blende weit auf = sehr unscharf, Blende weiter zu = schärfer. Probiere aus, was für dein Motiv am besten wirkt.
Hallo Kate,
ein toller Fototipp. Auch wenn man selbst schon damit gespielt hat sind solche Tipps eine Auffrischung für eigene Ideen. Gerade für Landschaftsfotografie. Die Aufnahme mit dem Zaun hat mir sehr gut gefallen auf so eine Idee bin ich bisher nicht gekommen.
Vielen Dank und bleib gesund.
Klaus
PS: Auch die 15 Tipps für bessere Landschaftsfotos fand ich sehr gut!
Hallo Klaus,
danke für das Lob und schön, dass auch noch eine neue Idee für dich dabei war. Jetzt geht es ans Umsetzen. Viel Erfolg dabei!
Die Kate
Hallo Kate,
super tolle Tipps… immer wieder interessant, darauf aufmerksam gemacht zu werden – auch wenn man es wissen könnte…. Ganz lieben Dank !
Herzliche Grüße von Brigitte
Danke Dir!!! Bin gespannt auf deine Erfahrungen mit dieser simplen Technik.
Viele Grüße
Die Kate